Im 2. Teil des Bauberichtes soll ein Vergleich mit dem Original im Mittelpunkt stehen.

Hier ist noch einmal die Maschine im Museeum in Laatzen, eine FW190 A
Wie bereits im ersten Teil beschrieben habe ich mich für einen Nachbau einer späteren Version entschieden, und zwar der „Focke Wulf 190-F8 des Stab SG 10 "Balken Schwarze 2“, zu der ihr unter diesem Link weitere Infos finden könnt:
Maße, Leistungsangaben:
Original | Modell | |
Spannweite: | 10,5 m | 2,63 m |
Länge: | 8,95 m | 2,24 m |
Gesamthöhe mit Prop.: | 3,95 m | 0,93 m |
Abfluggewicht: | 4360 kg | 24 kg |
Größte Flugstrecke: | 615 km | Laufzeit Motor ca. 30 min |
Höchstgeschwindigkeit: | 640 km/h | ca. 60 - 180 km/h und schneller |
Vergleich der Motoren:

Original BMW 801, Doppelstern: 14 Zylinder, Leistung in Meereshöhe: 1700 PS

Modell Moki 250, Sternmotor 1 reihig, 5 Zylinder mit insgesamt 250 ccm, Leistung 15,5 PS
Weitere allgemeine Daten des Modells zu Bauart und wesentlichen Komponenten - Die Rohteile waren eine Bausatz, Hersteller ehemals Werner Kranz:

GFK-Rumpf und GFK-Ruder sowie Einzelteile

Tragfläche Styropor/Abachi beplankt
Fahrwerk: Es ist ein pneumatisch angetriebenes Fahrwerk, und entspricht nicht exakt der Formgebung des Originals, wohl aber den Abmaßen.

Aus den USA importierte, bewährtes Fahrwerk des namhaften Herstellers, „Giant Sierra“
Comments